Rennen 1: Im ersten Rennen verlor Norris beim Start einen
Platz und fiel auf Platz 2. Daruvala kollodierte in Turn 2 und
scheid aus. Shwartzman fuhr eine tolle erste Runde und
verbesserte sich von 11 auf 5. Nach einer Safety Car Phase wurde
das Rennen wegen Regen unterbrochen. Auch nach dem erneuten
Re-Start wurde das Rennen weiter hinter dem Safety Car gefahren
bis es dann gänzlich ganz abgebrochen wurde.
Rennen 2: Im zweiten Rennen am Sonntag Morgen war es
trocken. Norris verlor in der ersten Runde einige Positionen
fuhr aber dann wieder bis auf Platz 4 vor. Daruvala konnte sich
von Platz 18 auf Platz 13 verbessern. An der Spitze setzte
Shwartzman seine Pole Position perfekt um und blieb in Führung.
Fehlerfrei fuhr er das gesamte Rennen an der Spitze und gewann
somit ein weiteres Rennen in dieser Saison.
Rennen 3: Im dritten Rennen am Sonntag Abend wurde
Shwartzman in der Spitzkehre von hinten berührt, drehte sich und
fiel bis auf den letzten Platz zurück. Danach startete er eine
tolle Aufholjagd und wurde noch 13. Daruvala fuhr ebenfalls ein
starkes Rennen und verbesserte sich von Platz 14 auf Platz 9.
Norris zeigte ebenfalls noch einmal seine ganze Klasse und fuhr
von Platz 10 bis aufs Podium auf Platz 3 nach vorne.
Lando
Norris gewann somit auch den Titel in der Formel Renault 2.0
NEC Meisterschaft 2016. Mit insgesamt 10 Poles, 6 Siegen und
11 Podestplätzen war der der dominierende Fahrer dieser Saison.
Das Team von Josef Kaufmann sicherte sich zudem noch den
Titel in der Formel Renault 2.0 NEC Team Meisterschaft 2016.
Mit 12. Pole Positions - 9 Siegen - 19 Podestplätzen war man
erneut das mit Abstand erfolgreichste Team in der Meisterschaft.
|